Produkt zum Begriff Datenlogger:
-
Datenlogger Dostmann LOG220
Datenlogger Dostmann LOG220
Preis: 108.89 € | Versand*: 5.50 € -
Zehnder CO2 Datenlogger
Zehnder CO2 Datenlogger Mit der Hilfe des Zehnder CO2 Datenloggers können die Qualität der Raumluft ganz einfach ermitteln. Der Datenlogger bestimmt die Qualität der Raumluft durch die Messung des CO2-Gehaltes, der Lufttemperatur und der Luftfeuchte. Das Gerät hilft so bei der Problemanalyse und dem Monitoring von z. B. Wohnräumen, Besprechungs- oder Aufenthaltsräumen und öffentlichen Gebäuden.
Preis: 245.03 € | Versand*: 0.00 € -
Testo Datenlogger 175T2
Eigenschaften: Der Temperaturdatenlogger testo 175 T2 verfügt über einen internen Sensor und einen Anschluss für einen externen Temperaturfühler Dadurch können Sie ihn ideal verwenden, wenn Sie nicht nur die Raumluft-Temperatur aufzeichnen, sondern auch eine weitere Temperatur-Kontrolle durchführen möchten (z.B. Kerntemperatur-Stichprobe).Dies ist u.a. bei der Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln praktisch: Messen Sie in Lagerräumen oder Kühlhäusern die Umgebungsbedingungen Ihrer Ware und prüfen Sie gleichzeitig, wie hoch die Temperatur der Ware selbst ist - z.B. mit einem Einstechfühler (optional) Ebenso ist die Temperatur-Kontrolle in den Zwischenräumen der Verpackungen möglich Die Messergebnisse beider Kanäle werden sicher in Ihrem Temperaturdatenlogger gespeichert Modernste Messtechnik, hohe Datensicherheit Bei dem Temperaturfühler, der fest im Datenlogger verbaut ist, handelt es sich um einen NTC-Fühler, der mit einer hohen Genauigkeit misst (±0.5 °C) Der Messbereich des internen Temperaturfühlers reicht von -35 °C bis +55 °C Somit lässt sich der Temperaturdatenlogger auch in Kühlhäusern oder Gefrierhallen sehr gut einsetzen.Genauigkeit und Messbereich des optional anschließbaren NTC-Fühlers hängen vom gewählten Fühler-Modell ab z.B. sind auch Messungen in höheren Temperaturbereichen (bis +120 °C) mit dem passenden Temperaturfühler möglich.Auf dem übersichtlichen Display des Temperaturdatenloggers lassen sich die aktuellen Messwerte, Min-/Max-Werte, die eingestellten Grenzwerte, Grenzwertverletzungen und die verbleibende Batteriestandzeit ablesen So können Sie die wichtigsten Daten jederzeit prüfen, ohne dass Sie den Temperaturdatenlogger am PC auslesen müssen Auch bei kürzerem Messtakt ist ein selteneres Auslesen des Datenloggers notwendig Dies ist seinem großen Speicher für bis zu 1 Million Messwerte und der Batteriestandzeit von bis zu 3 Jahren zu verdanken Die Standardbatterien (AAA) kann der Benutzer jederzeit selbst auswechseln.Verlassen Sie sich beim Einsatz des Temperaturdatenloggers testo 175 T2 auf eine hohe Datensicherheit Selbst bei leerer Batterie und beim Batteriewechsel gehen die gespeicherten Messdaten nicht verloren Programmierung und Auswertung des Temperaturdatenloggers Für die Programmierung und das Auslesen Ihres Temperaturdatenloggers und die Messdaten-Auswertung am PC benötigen Sie eine Software Wir bieten Ihnen drei verschiedene Software-Varianten an Software ComSoft Basic - als kostenfreier Download erhältlich - ermöglicht eine schnelle Programmierung des Datenloggers sowie eine einfache Messdatenanalyse Software ComSoft Professional - optional erhältlich - bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur detaillierteren Auswertung der Messergebnisse Software ComSoft CFR 21 Part 11 - optional erhältlich - lässt sich für die speziellen Anforderungen gemäß CFR 21 Part 11 im Arzneimittel-Bereich einsetzen Für den Einsatz im Lebensmittelbereich geprüft und zertifiziert Geprüft nach EN 12830 (Prüfung durch die ATP-Prüfstelle des TÜV Süd) HACCP konform und durch HACCP-International zertifiziert Gegen Spritz- und Strahlwasser geschützt gemäß Schutzart IP 65: So kann der Temperaturdatenlogger am Messort bleiben, auch wenn die Lagerhalle, das Kühlhaus etc gereinigt werden Lieferumfang: Temperaturdatenlogger testo 175 T2 mit internem Temperaturfühler (NTC) und externem Sensoranschluss (für NTC-Fühler) inkl. Wandhalterung Schloss Batterien und Kalibrier-Protokoll.Achtung: Für die Programmierung des Datenloggers ist ein USB-Kabel erforderlich das nicht im Lieferumfang enthalten ist Sie können es aber zusätzlich bestellen Die Datenübertragung der Messdaten auf den PC können Sie ebenfalls mit dem USB-Kabel durchführen oder mit einer SD-Karte (optional erhältlich).
Preis: 209.90 € | Versand*: 0.00 € -
Testo Datenlogger 175T3
Eigenschaften: Der Temperaturlogger testo 175 T3 ist mit zwei Anschlüssen für externe Thermoelement-Fühler ausgestattet (Typ T oder Typ K) Somit eignet sich der Datenlogger hervorragend dazu, eine Temperatur-Aufzeichnung auf zwei Kanälen durchzuführen Dies ist z.B. notwendig, wenn Sie die Funktionsfähigkeit einer Heizungsanlage überprüfen möchten Der Temperaturlogger misst hierbei gleichzeitig die Vor- und Rücklauftemperatur Ebenso lässt sich der Datenlogger in der industriellen Produktionskontrolle verwenden, wenn an verschiedenen Stellen Prozesstemperaturen zu überprüfen sind. Lieferumfang: Temperaturlogger testo 175 T3.2-Kanal Temperaturlogger mit externen Sensoranschlüssen (Thermoelement Typ T und Typ K) inkl. Wandhalterung Schloss Batterien und Kalibrier-Protokoll. Achtung: Zur Inbetriebnahme des Temperaturloggers muss mindestens ein externer Thermoelement-Fühler (optional) angeschlossen werden Außerdem benötigen Sie ein USB-Kabel (optional) um Ihren Datenlogger zu programmieren und auszulesen Sowohl Fühler als auch USB-Kabel können Sie zu Ihrem Temperaturlogger dazubestellen Mit dem USB-Kabel (oder mit einer ebenfalls optionalen SD-Karte) können Sie zudem die Messdaten auf Ihren PC übertragen.
Preis: 234.90 € | Versand*: 0.00 €
-
"Wie können Datenlogger zur Überwachung verschiedener Umweltbedingungen in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden?"
Datenlogger können zur Überwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck, Licht und anderen Umweltbedingungen eingesetzt werden. Sie zeichnen kontinuierlich Daten auf und ermöglichen eine genaue Analyse und Überwachung der Umweltbedingungen. Datenlogger werden in Anwendungen wie Lagerhaltung, Transport, Landwirtschaft, Gebäudeautomation und Umweltschutz eingesetzt.
-
Wie funktioniert die Datenaufzeichnung und Speicherung bei einem Datenlogger? Welche Einsatzmöglichkeiten bietet ein Datenlogger in verschiedenen Branchen und Anwendungen?
Ein Datenlogger zeichnet kontinuierlich Daten von Sensoren oder Messgeräten auf und speichert sie auf einem internen Speicher. Die Daten können über USB oder drahtlos auf einen Computer übertragen und analysiert werden. Datenlogger werden in verschiedenen Branchen wie der Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Medizin, Umweltüberwachung und Industrie eingesetzt, um Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Lichtintensität und andere Parameter zu überwachen und aufzuzeichnen.
-
Wie können Datenlogger zur Überwachung und Aufzeichnung von Umweltparametern in der Landwirtschaft eingesetzt werden?
Datenlogger können in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um Umweltparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bodenfeuchte zu überwachen. Sie zeichnen kontinuierlich Daten auf, die Landwirten helfen, optimale Bedingungen für das Wachstum von Pflanzen zu schaffen. Durch die Analyse der gesammelten Daten können Landwirte auch Trends erkennen und ihre Anbaumethoden entsprechend anpassen.
-
Wie können Datenlogger in verschiedenen Branchen zur Überwachung und Analyse von Prozessen eingesetzt werden?
Datenlogger können in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, um Temperatur und Feuchtigkeit während des Transports zu überwachen. In der Medizin können sie verwendet werden, um die Lagerbedingungen von Medikamenten zu überwachen. In der Energiebranche können Datenlogger eingesetzt werden, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu analysieren und zu optimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Datenlogger:
-
Testo Datenlogger 175H1
Eigenschaften: Der Datenlogger testo 175 H1 misst und dokumentiert die Temperatur und relative Feuchte in Gebäuden und geschlossenen Räumen Dank externem Feuchtefühler (Stummel) ist eine schnelle Reaktionszeit garantiert Das mitgelieferte Schloss schützt Ihren Datenlogger vor Fremdzugriffen.Zusätzlich zu den aktuellen Temperatur- und Feuchtewerten zeigt der Datenlogger auch den Taupunkt auf dem Display an Programmierte Grenzwerte, Min- und Max-Werte, Grenzwertverletzungen sowie die verbleibende Batteriestandzeit können auf dem großen Display einfach abgelesen werden Sicherheit und Komfort auf allen Ebenen Der Datenlogger testo 175 H1 garantiert hohe Datensicherheit und zuverlässige Messergebnisse auf Basis modernster Messtechnik Dank großem Speicher für bis zu 1 Million Messwerte und einer Batteriestandzeit von bis zu 3 Jahren müssen Sie den Datenlogger auch bei kürzerem Messtakt selten auslesen Die Standardbatterien (AAA) sind jederzeit bei Bedarf durch den Nutzer selbst wechselbar Programmierung und Auswertung des Datenloggers für Temperatur und Feuchte Zum Programmieren und Auslesen des Datenloggers sowie zur Auswertung der Messdaten am PC stehen Ihnen drei Software-Versionen zur Auswahl Software ComSoft Basic - kostenlos zum Download erhältlich - erlaubt die schnelle Programmierung des Datenloggers sowie eine einfache Datenanalyse Software ComSoft Professional - optional erhältlich - bietet Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur detaillierteren Auswertung der Temperatur- und Feuchtewerte Software ComSoft CFR 21 Part 11 - optional erhältlich - optimal für die speziellen Anforderungen im pharmazeutischen Bereich nach CFR 21 Part 11 Achtung: Zur Programmierung des Datenloggers benötigen Sie ein USB-Kabel, das nicht im Lieferumfang enthalten ist Die Übertragung gespeicherter Messdaten vom Datenlogger zum PC erfolgt per USB-Kabel oder SD-Karte - beides können Sie als Zubehör beim Kauf Ihres testo 175 H1 optional mitbestellen Anwendung: Der professionelle Datenlogger kommt überall dort zum Einsatz, wo Sie absolute Kontrolle über die Temperatur- und Feuchtewerte in geschlossenen Räumen benötigen: ob Sie das Gebäudeklima überwachen, das Lager- und Archivklima prüfen oder das ideale Arbeitsklima finden wollen Der mit dem Gehäuse fest verbundene, externe Feuchtefühler (Stummel) garantiert eine schnelle Reaktionszeit. Lieferumfang: 2-Kanal Datenlogger für Temperatur und Feuchte testo 175 H1 mit externem Sensor (NTC/ kapazitiver Feuchtesensor) inklusive Wandhalterung Schloss Batterien und Kalibrier-Protokoll.
Preis: 294.00 € | Versand*: 0.00 € -
BRESSER CO2-Messgerät mit Datenlogger zur Prüfung der Luftqualität INV
Es gibt immer Gründe, trotz stickiger Luft die Fenster geschlossen zu halten: viel zu kalt draußen, keine Lust auf lästige Insekten, einfach vergessen. Dabei ist CO2 nicht nur im Zusammenhang mit dem Klimawandel ein Thema. Luftfeuchtigkeit geht nicht n
Preis: 49.99 € | Versand*: 5.95 € -
Datenlogger PCE-HPT 1
Datenlogger PCE-HPT 1 Hochgenaues Temperaturmessgerät PCE-HPT 1 ±0,05 % +0,1 °C mit 5.000 Werte Datenspeicher 1-Kanal-PT-Temperaturmessgerät inklusive 4 Leiter PT 100 Klasse A Fühler / mit Software zur Datenübertragung und zum Auswertung der Messdaten / interner Datenlogger Das Mikroprozessor-Thermometer ist ein hochgenaues 1-Kanal-Temperaturmessgerät. Das Mikroprozessor-Thermometer ist ideal geeignet um diverse PT-100 Fühler damit zu betreiben. Durch Verwendung der Vierleiter Technologie ist die Ansprechzeit besonders schnell und genau. Damit sind die Sensoren des Mikroprozessor-Thermometer für alle hochgenauen und schnellen Prozesse geeignet. Der Temperaturmessbereich des Mikroprozessor-Thermometer reicht von -100 bis +400 °C. Die umfangreiche und benutzerfreundliche Software des Mikroprozessor-Thermometer erlaubt eine einfache Auswertung, des Weiteren ermöglicht sie Echtzeit-Anzeige der Messwerte und Messdaten. Die interne Uhr mit Datum und Uhrzeit erlaubt dem Benutzer eine genaue Zuordnung der Ereignisse. Das Mikroprozessor-Thermometer verfügt über einen internen Datenlogger mit einstellbarem Messintervall. Messbereich -100 ... +400 °C Genauigkeit ±0,05 % + 0,1 °C (bei 18 °C bis 28 °C) nur Gerät Auflösung 0,01 ° C Sensor 4 Leiter Pt-100 Klasse A Display 5 stelliges LC Display Datenübertragung USB Datenspeicher bis 5000 Messpunkte Messwiederholung 0,5 s einen Messwert Batterien 1 x 9 V Blockbatterie oder 9 V Netzadapter (optional) Abmessungen Handgerät 185 x 65 x 36 mm Abmessungen Fühler 235 x 5 mm 123 mm Griff 1,5m Anschlusskabel Gewicht 360 g Betriebsbedingungen 0 ... +50 °C, 80 % r.F. Lagerbedingungen -10 ... +60 °C, 80 % r.F.
Preis: 504.94 € | Versand*: 0.00 € -
PCE-USM RS232 Datenlogger
PCE-USM RS232 Datenlogger RS232 Datenlogger PCE-USM Datenlogger Adapter RS-232 auf USB / TXT Format / Zeit - Datum Stempel / Abfragefunktion / externe Stromversorgung / 4 GB USB Stick inkl. Dieser RS-232 USB Datenlogger kann an die serielle Sub-D 9 Schnittstelle eines Gerätes angeschlossen werden und die empfangenen Daten auf einem USB Stick in TXT Format speichern. Die Stromversorgung des RS-232 USB Datenlogger erfolgt durch ein externes Netzteil welches im Lieferumfang ist. Der RS-232 USB Datenlogger kann empfangenen Daten mit Zeit und Datum Stempel speichern oder die Daten in einstellbaren Zeitabständen auch automatisch abfragen. Die Abfragebefehle sowie andere Einstellungen können einfach in einem TXT Format verändert werden und mit Hilfe einer Konfigurationsdatei, die sich dann auf dem USB Stick befindet, auf den RS-232 USB Datenlogger gespielt werden. Der RS232 USB Datenlogger kann die Daten immer in den gleichen Ordner speichern oder aber immer einen neuen Ordner anlegen nachdem der USB Speicherstick aus dem Adapter entnommen worden ist und wieder eingefügt wird. Das ist die Konfigurationsdatei für den RS232 - USB Datenlogger. Diese Datei wird einfach im Editor verändert und auf den USB Stick gespielt (siehe Anleitung). Nachdem der USB Stick wieder in der RS-232 - USB Datenlogger gesteckt wird, übernimmt dieser die Einstellungen. Eingang Sub-D 9 Männlich Pin 2 - TxD Sendedaten Pin 3 - RxD Empfangsdaten Pin 5 - Masse Ausgang USB A Buchse Speicherformat TXT Speicherfunktion Manuel (speichert empfangene Daten) Automatisch (fragt Daten selbst ab) Speicher 4 GB USB Stick für bis zu 64.000.000 Datensätze (Zeit / Datum / Gewicht / Einheit) Stromversorgung 12 V / 1,4 A Netzteil inkl. Abmessungen 65 x 45 x 25 mm (ohne USB Stick) Gewicht 50 g (ohne Netzteil)
Preis: 164.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lautet die korrekte Grammatik für "Thermometer mit Datenlogger"?
Die korrekte Grammatik für "Thermometer mit Datenlogger" ist bereits gegeben. "Thermometer" ist das Substantiv, "mit" ist eine Präposition und "Datenlogger" ist ein weiteres Substantiv, das das Thermometer näher beschreibt.
-
Wie kann ich einen Datenlogger mit einem Attiny85 erstellen?
Um einen Datenlogger mit einem Attiny85 zu erstellen, benötigst du zunächst einen Attiny85-Mikrocontroller, einen Speicherchip wie zum Beispiel eine SD-Karte, einen Real-Time Clock (RTC)-Chip, um die Zeit zu erfassen, und einige Sensoren, um die gewünschten Daten zu erfassen. Du musst dann den Attiny85 programmieren, um die Daten von den Sensoren zu lesen und auf der SD-Karte zu speichern, während der RTC-Chip die Zeitstempel für die Daten bereitstellt.
-
Wie funktioniert ein Datenlogger und welche Anwendungen gibt es dafür?
Ein Datenlogger zeichnet kontinuierlich Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Druck auf und speichert sie auf einem internen Speicher oder sendet sie drahtlos an ein externes Gerät. Die gesammelten Daten können analysiert werden, um Trends zu erkennen, Probleme zu diagnostizieren oder Prozesse zu optimieren. Anwendungen für Datenlogger gibt es in verschiedenen Bereichen wie der Überwachung von Lagerbedingungen, der Aufzeichnung von Umweltdaten oder der Überwachung von Maschinen und Anlagen.
-
Was sind die häufigsten Anwendungen für Datenlogger in der modernen Technologie?
Die häufigsten Anwendungen für Datenlogger in der modernen Technologie sind die Überwachung von Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit und Druck in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Lebensmittelindustrie und Lagerhaltung. Sie werden auch zur Aufzeichnung von Leistungsdaten in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie zur Überwachung von Energieverbrauch und -effizienz in Gebäuden eingesetzt. Datenlogger werden auch zur Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Normen verwendet, um die Qualität und Sicherheit von Produkten und Prozessen zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.