Produkt zum Begriff Energiemessung:
-
Aeotec 2-fach Nanoschalter mit Energiemessung
<table border="0" style="width:101%;border-collapse:collapse;border-color:transparent;background-color:transparent;height:50px;"> <tbody> <tr style="height:50px;"> <td style="width:100%;height:19px;background-color:#ffffff;border:0px solid #f1f6ff;"> <table border="0" style="border-collapse:collapse...
Preis: 54.55 € | Versand*: 0.00 € -
Peha - EnOcean Easyclickpro Empfänger, Unterputz, 1 Kanal, mit Energiemessung
Easyclickpro-Unterputz-Empfänger bidirektional, 1-Kanal mit Energiemessung Zusätzlich zu den bidirektionalen Funktionen ermöglicht die Easyclick-Empfänger-Variante mit integrierter Energiemessung (Energie-Messchip) die Erfassung von Energiewerten des angeschlossenen Verbrauchers. Eine Visualisierung des aktuellen Stromverbrauchs, der Einschaltstunden und des gesamten Energieverbrauchs ist z. B. mit dem Handsender D 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) möglich. Zusätzlich sind in einem Histogramm der Energieverbrauch stundenweise oder wochenweise ablesbar, sowie der Gesamtverbrauch und die Gesamtkosten sichtbar. Funktionen, Parameter und technischen Daten ansonsten wie D 451 FU-EBI o.T. Easyclickpro-Unterputz-Empfänger bidirektional, 1-Kanal Der bidirektionale Easyclick-Empfänger empfängt nicht nur die Funksignale, sondern sendet bei jeder Zustandsänderung seinen Status zurück. Real-Schaltzustände AN/AUS können so z. B. auf dem Handsender D 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) visualisiert werden. Zudem ist mit dem Handsender ein Remote Management möglich, das einen Fernzugriff erlaubt und Sender nachträglich angelernt werden können, ohne das die Anlerntaste gedrückt werden muss. Der Easyclick-Empfänger dient zum Schalten von Beleuchtung und anderen elektrischen Verbrauchern. Es sind verschiedene Funktionen und Parameter wählbar: . Zweitastbedienung EIN/AUS (Standardfunktion) . Eintastbedienung EIN/AUS (umschalten) . Tastbedienung (Impuls) . Hotelcard-Schalter mit wählbarer Nachlaufzeit . Treppenhauslicht mit wählbarer Laufzeit und Abschaltvorwarnung . automatisch AUS nach wählbarer Laufzeit . Lüfterfunktion mit verzögertem EIN und mit wählbarer Nachlaufzeit . 4 Lichtszenen per Tastendruck speichern und abrufen (je Taste eine Lichtszene) . Fenstergriff und Fensterkontakt, Visualisierung auch parallel zu den Schaltausgängen . Bewegungsmelder und Lichtsensor . Für jeden eingelernten der max. 32 Sender kann individuell eine Funktion festgelegt werden. . Unabhängig von den eingestellten Funktionen können integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt eingeschaltet werden. . Beim Anlernen von z. B. Fensterkontakten, Fenstergriffen und Bewegungsmeldern sind diese bereits in der entsprechenden Funktion/Parameter zugeordnet. . Ein Reichweitentest (RadioLinkTest) zwischen Empfänger (Slave) und Handsender D 450 FU-HS 128 (Master) ist im installierten Zustand möglich. Technische Daten: Eigenverbrauch: < 0,5 W (bistabiles Relais) Sendefrequenz: 868,3 MHz Spannungsversorgung: 100-240 V~/50-60 Hz Neutralleiter: erforderlich Umgebungstemperatur: -20 °C bis +40 °C Lagertemperatur: -40°C bis +85°C Steckklemmen: max. 1 x 1,5 mm2 Gehäusehöhe: 28 mm Schutzart: IP 20 Befestigungslaschen: zur Schraubbefestigung in Schalterdosen Approbationen: CE, KEMA/KEUR Lastarten 230 V~ 110 V~ Glühlampen 2500 W 1250 W HV-Halogenlampen 1200 W 600 W Motorlast 600 VA 300 VA EVG-Last 3 Stück 1) 3 Stück 1) 1) Die Anzahl ist abhängig von Typ und Hersteller. Das Datenblatt des Gerätes ist zu beachten!Bussystem KNX: nein Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: ja Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Montageart: Unterputz Vor Ort-/Handbedienung: nein Mit LED-Anzeige: ja Max. Schaltleistung: 2500 W C-Last: ja Max. Anzahl der Schaltausgänge: 1 Ausgangsleistung: 2500 W Bemessungsbetriebsspannung: - - V Verschiedene Phasen anschließbar: nein Busankopplung inklusive: nein Modulare Erweiterungsmöglichkeit: nein Schutzart (IP): IP20
Preis: 86.18 € | Versand*: 6.90 € -
Peha - EnOcean Easyclickpro Empfänger, Baldachin, 1 Kanal, mit Energiemessung
Easyclickpro-Baldachin-Empfänger bidirektional, 1-Kanal mit Energiemessung Zusätzlich zu den bidirektionalen Funktionen ermöglicht die Easyclick-Empfänger-Variante mit integrierter Energiemessung (Energie-Messchip) die Erfassung von Energiewerten des angeschlossenen Verbrauchers. Eine Visualisierung des aktuellen Stromverbrauchs, der Einschaltstunden und des gesamten Energieverbrauchs ist z. B. mit dem Handsender D 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) möglich. Zusätzlich sind in einem Histogramm der Energieverbrauch stundenweise oder wochenweise ablesbar, sowie der Gesamtverbrauch und die Gesamtkosten sichtbar. Funktionen, Parameter und technische Daten ansonsten wie D 451 FU-BEBI. Easyclickpro-Baldachin-Empfänger bidirektional, 1-Kanal Der bidirektionale Easyclick-Empfänger empfängt nicht nur die Funksignale, sondern sendet bei jeder Zustandsänderung seinen Status zurück. Real-Schaltzustände AN/AUS können so z. B. auf dem Handsender D 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) visualisiert werden. Zudem ist mit dem Handsender ein Remote Management möglich, das einen Fernzugriff erlaubt und Sender nachträglich angelernt werden können, ohne das die Anlerntaste am Empfänger gedrückt werden muss. Der Easyclick-Empfänger dient zum Schalten von Beleuchtung und anderen elektrischen Verbrauchern. Es sind verschiedene Funktionen und Parameter wählbar: . Zweitastbedienung EIN/AUS (Standardfunktion) . Eintastbedienung EIN/AUS (umschalten) . Tastbedienung (Impuls) . Hotelcard-Schalter mit wählbarer Nachlaufzeit . Treppenhauslicht mit wählbarer Laufzeit und Abschaltvorwarnung . automatisch AUS nach wählbarer Laufzeit . Lüfterfunktion mit verzögertem EIN und mit wählbarer Nachlaufzeit . 4 Lichtszenen per Tastendruck speichern und abrufen (je Taste eine Lichtszene) . Fenstergriff und Fensterkontakt, Visualisierung auch parallel zu den Schaltausgängen . Bewegungsmelder und Lichtsensor . Für jeden eingelernten der max. 32 Sender kann individuell eine Funktion festgelegt werden. . Unabhängig von den eingestellten Funktionen können integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt eingeschaltet werden. . Beim Anlernen von z. B. Fensterkontakten, Fenstergriffen und Bewegungsmeldern sind diese bereits in der entsprechenden Funktion/Parameter zugeordnet. . Ein Reichweitentest (RadioLinkTest) zwischen Empfänger (Slave) und Handsender D 450 FU-HS 128 (Master) ist im installierten Zustand möglich. Technische Daten: Eigenverbrauch: < 0,5 W (bistabiles Relais) Sendefrequenz: 868,3 MHz Spannungsversorgung: 100-240 V~/50-60 Hz Neutralleiter: erforderlich Umgebungstemperatur: -20 °C bis +40 °C Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C Anschlussdrähte: 1,5 mm2 blau, schwarz, braun Gehäusehöhe: 28 mm Gehäuse: mit Schraubhakenloch Schutzart: IP 20 Approbationen: CE, KEMA/KEUR Lastarten 230 V~ 110 V~ Glühlampen 2500 W 1250 W HV-Halogenlampen 1200 W 600 W Motorlast 600 VA 300 VA EVG-Last 3 Stück 1) 3 Stück 1) 1) Die Anzahl ist abhängig von Typ und Hersteller. Das Datenblatt des Gerätes ist zu beachten!Bussystem KNX: nein Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: ja Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Montageart: Einbauinstallation Vor Ort-/Handbedienung: nein Mit LED-Anzeige: ja Anzahl der binären Eingänge: 32 Max. Schaltleistung: 2500 W C-Last: ja Max. Anzahl der Schaltausgänge: 1 Ausgangsleistung: 2500 W Bemessungsbetriebsspannung: - - V Verschiedene Phasen anschließbar: nein Busankopplung inklusive: nein Modulare Erweiterungsmöglichkeit: nein Schutzart (IP): IP20
Preis: 89.72 € | Versand*: 6.90 € -
Peha - EnOcean Easyclickpro Zwischenstecker SCHUKO, 1 Kanal, mit Energiemessung
Easyclick-Zwischenstecker-Schalt-Empfänger-bidirektional-1-Kanal mit Energiemessung SCHUKO Der bidirektionale Easyclick-Zwischenstecker-Empfänger empfängt nicht nur die Funk-Signale, sondern sendet bei jeder Zustandsänderung seinen Status zurück. Real-Schaltzustände AN/AUS können so z.B. auf dem Handsender 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) visualisiert werden. Durch eine integrierte Energiemessung (Energie-Messchip) ist auch die Erfassung von Energiewerten des angeschlossenen Verbrauchers möglich. Eine Visualisierung des aktuellen Stromverbrauchs, der Einschaltstunden und des gesamten Energieverbrauchs ist z.B. mit dem Handsender 450 FU-HS 128 möglich. Zusätzlich sind in einem Histogramm der Energieverbrauch stundenweise oder wochenweise ablesbar, sowie der Gesamtverbrauch und die Gesamtkosten sichtbar. Zudem ist mit dem Handsender ein Remote Management möglich, das einen Fernzugriff erlaubt und Sender nachträglich angelernt werden können, ohne das die Anlerntaste am Empfänger gedrückt werden muss (ab Dez. 2013). Der Easyclick-Empfänger dient zum Schalten von Beleuchtung und anderen elektrischen Verbrauchern. Es sind verschiedene Funktionen und Parameter wählbar: . Zweitastbedienung EIN/AUS (Standardfunktion) . Eintastbedienung EIN/AUS (umschalten) . Tastbedienung (Impuls) . Hotelcard-Schalter mit wählbarer Nachlaufzeit . Treppenhauslicht mit wählbarer Laufzeit und Abschaltvorwarnung . automatisch AUS nach wählbarer Laufzeit . Lüfterfunktion mit verzögertem EIN und mit wählbarer Nachlaufzeit . 4 Lichtszenen per Tastendruck speichern und abrufen (je Taste eine Lichtszene) . Fenstergriff und Fensterkontakt, Visualisierung auch parallel zu den Schaltausgängen . Bewegungsmelder und Lichtsensor . Für jeden eingelernten der max. 32 Sender kann individuell eine Funktion festgelegt werden . Mit manueller Taste EIN/AUS . Unabhängig von den eingestellten Funktionen können integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt eingeschaltet werden . Beim Anlernen von z.B. Fensterkontakten, Fenstergriffen und Bewegungsmeldern sind diese bereits in der entsprechenden Funktion/ Parameter zugeordnet . Ein Reichweitentest (RadioLinkTest) zwischen Empfänger (Slave) und Handsender 450 FU-HS 128 (Master) ist im installierten Zustand möglich Technische Daten Eigenverbrauch Standby < 0,5 W (bistabiles Relais) Sendefrequenz 868,3 MHz Spannungsversorgung 100-240V~ / 50-60 Hz Neutralleiter erforderlich Umgebungstemperatur -20°C bis +40°C Lagertemperatur -40°C bis +85°C Gehäuseabmessungen 136 x 65 x 39 mm Schutzart IP20 Approbationen CE, KEMA/KEURBussystem KNX: nein Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: ja Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Montageart: sonstige Vor Ort-/Handbedienung: nein Mit LED-Anzeige: ja Max. Schaltleistung: 420 W C-Last: ja Max. Anzahl der Schaltausgänge: 1 Ausgangsleistung: 420 W Bemessungsbetriebsspannung: - - V Verschiedene Phasen anschließbar: nein Busankopplung inklusive: nein Modulare Erweiterungsmöglichkeit: nein Schutzart (IP): IP20
Preis: 132.51 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie kann die genaue Energiemessung in Haushalten und Unternehmen effektiv gewährleistet werden?
Durch den Einsatz von intelligenten Stromzählern, die den Energieverbrauch in Echtzeit messen und überwachen können. Durch regelmäßige Überprüfungen und Kalibrierungen der Messgeräte, um eine genaue Messung sicherzustellen. Durch Schulungen und Sensibilisierung der Nutzer für einen bewussten Umgang mit Energie.
-
Wie kann die Energiemessung in Haushalten und Unternehmen effizient und zuverlässig durchgeführt werden?
Die Installation von intelligenten Zählern ermöglicht eine präzise und automatisierte Erfassung des Energieverbrauchs. Die Verwendung von IoT-Geräten zur Echtzeitüberwachung und Analyse des Energieverbrauchs kann Abweichungen schnell erkennen und optimieren. Regelmäßige Wartung und Kalibrierung der Messgeräte gewährleisten eine genaue und zuverlässige Energiemessung.
-
Wie kann man die Energiemessung in Haushalten effizient und präzise durchführen, um den Energieverbrauch zu optimieren?
Durch den Einsatz von Smart Metern, die den Energieverbrauch in Echtzeit messen und analysieren. Durch regelmäßige Überprüfung und Wartung der Geräte, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren. Durch die Verwendung von energieeffizienten Geräten und einer bewussten Nutzung von Energie im Haushalt.
-
Wie kann die genaue Energiemessung in privaten Haushalten verbessert werden, um Energiekosten zu senken und den Verbrauch zu optimieren?
Durch den Einsatz von Smart Metern, die Echtzeitdaten liefern und Verbrauchsmuster erkennen können. Durch Schulungen und Sensibilisierung der Bewohner für einen bewussteren Umgang mit Energie. Durch die Implementierung von Energiesparmaßnahmen wie LED-Beleuchtung, energieeffizienten Geräten und besserer Isolierung.
Ähnliche Suchbegriffe für Energiemessung:
-
Peha - EnOcean Easyclickpro JR-Empfänger, Unterputz, 2 Kanal, mit Energiemessung
Easyclick-Unterputz-JR-Empfänger-bidirektional, 2-Kanal mit Positionserkennung Zusätzlich zu den bidirektionalen Funktionen ermöglicht die Easyclick-Empfänger-Variante mit Positionserkennung die Erfassung und Rückmeldungen der Laufzeiten von Rollladen und Jalousien. Dadurch ist eine Positionsanzeige z.B. mit dem Handsender 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) möglich. Die Laufzeiten der Empfänger werden bei Erreichen der Endlagen AUF/AB automatisch synchronisiert. Funktionen, Parameter und technische Daten ansonsten wie 452 FU-EBI JR o.T. Easyclick-Unterputz-JR-Empfänger-bidirektional, 2-Kanal Der bidirektionale Easyclick-JR-Empfänger empfängt nicht nur die Funk-Signale, sondern sendet bei jeder Zustandsänderung seinen Status zurück. So können die obere/untere Endlage einer Rolllade/ Jalousie virtuell angezeigt werden und so z.B. auf dem Handsender 450 FU-HS 128 (ab FW 2.0) visualisiert werden. Zudem ist mit dem Handsender ein Remote Management möglich, das einen Fernzugriff erlaubt und Sender nachträglich angelernt werden können, ohne das die Anlerntaste am Empfänger gedrückt werden muss (ab Dez. 2013). Der Easyclick-Empfänger dient zum Steuern von Rollläden und Jalousien. Es sind verschiedene Funktionen und Parameter wählbar: . Zweitastbedienung AUF/STOP/AB mit Lamellenverstellung (Standardfunktion Jalousie) . Zweitastbedienung AUF/STOP/AB ohne Lamellenverstellung (Standardfunktion Rolllade) . Tippbetrieb (Tasterfolger) . Eintastbedienung AUF/STOP/AB . Verriegelung zur Sicherheit bei Wartungsarbeiten . Automatik AN/AUS . Sonnensensor/ Dämmerungssensor/ Windsensor/ Regensensor . 4 Positionssituationen OBEN/UNTEN für Lichtszenen . Aussperrschutz mit Fensterkontakt/ Fenstergriff . Für jeden eingelernten der max. 32 Sender kann individuell eine Funktion festgelegt werden . Unabhängig von den eingestellten Funktionen können integrierte Repeater-Funktionen (1-level/2-level) je nach Projekt eingeschaltet werden . Beim Anlernen von z.B. Fensterkontakten und Fenstergriffen diese bereits in der entsprechenden Funktion/ Parameter zugeordnet . Ein Reichweitentest (RadioLinkTest) zwischen Empfänger (Slave) und Handsender 450 FU-HS 128 (Master) ist im installierten Zustand möglich Technische Daten Eigenverbrauch < 0,5 W (bistabile Relais) Sendefrequenz 868,3 MHz Spannungsversorgung 100-240V~ / 50-60 Hz Neutralleiter erforderlich Umgebungstemperatur -20°C bis +40°C Lagertemperatur -40°C bis +85°C Steckklemmen max. 1 x 1,5 mm2 Gehäusehöhe 28 mm Schutzart IP20 Befestigungslaschen zur Schraubbefestigung in Schalterdosen Approbationen CE, KEMA/KEUR Anschlussdaten: I max. 1,0 ABussystem KNX: nein Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: ja Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Montageart: Unterputz Busankopplung inklusive: nein Vor Ort-/Handbedienung: nein Mit LED-Anzeige: ja Anzahl der Eingänge: 32 Schaltstrom ohmsch: 1 A Max. Schaltleistung: 600 W Max. Anzahl der Jalousieausgänge: 2 Funktion Schalten: ja Stromart: AC Schutzart (IP): IP20
Preis: 93.27 € | Versand*: 6.90 € -
Eaton 172939 Schaltgerät 10A mit Eingang, Energiemessung CSAU-01/01-10IE
Schaltaktor in kleiner Bauform 230VAC/10A mit lokalem 230VAC Eingang und Energiemessung. Einfach mit vorhanden Wandschaltern, Kontrollleuchten in Treppenhäusern und Fluren zu verwenden, direkte Lichtschaltung mit Bewegungssensoren und Dämmerungsschaltern. Kompakte Ausführung für den Einbau hinter Schalter, Taster, Bewegungssensoren, Wandsteckdosen oder in Verteilerdosen. Geeignet für hohe Schaltleistung, um eine Vielzahl von Belastungen wie Beleuchtung, Lüftung, Heizung, etc. zu schalten. Der lokale Eingang kann wie ein standardmäßiges Binäreingabegerät anderen Geräte zugewiesen werden, um Schaltsignale zu senden.
Preis: 127.09 € | Versand*: 6.90 € -
Eaton 172942 Schaltgerät 16A mit Eingang, Energiemessung CSAU-01/01-16IE
Hochleistungsschaltaktor in kleiner Bauform 230VAC/16A mit lokalem 230VAC Eingang und Energiemessung. Dieses Gerät muss in einem Montagekasten (gemäß EN60670) und hinter einer Zubehör- oder Blindplatte installiert werden, die mindestens über zwei Schraubbefestigungspunkte verfügen, an der Montagekasten befestigt werden kann. Geeignet für hohe Schaltleistung, um eine Vielzahl von Belastungen wie Beleuchtung, Lüftung, Heizung, etc. zu schalten. Der lokale Eingang kann wie ein standardmäßiges Binäreingabegerät anderen Geräte zugewiesen werden, um Schaltsignale zu senden.
Preis: 135.14 € | Versand*: 6.90 € -
Eaton 194372 Heizungsaktor 10A, für elektrische Heizung mit Energiemessung CHAU-01/01-10E
Heizungsaktor 10A geeignet für alle elektrischen Heizkabel, Folien und Heizplatten. Kompakte Bauform für den Einbau hinter Wandsteckdosen oder in Anschlussdosen. Funktioniert in Kombination mit drahtlosen Temperatursensoren oder einem Smart-Gerät (Smart Home Controller). Einfache Auswahl der Heizart mit Heizprofilen. Hybrid-Schalttechnik (langer Lebensdauer) für hohe Schaltleistung. PWM basierte Heizungssteuerung. Integrierte Energiemessung Unterstützt kabellosen Bodentemperatursensor für Überhitzungsschutz. Notbetriebsmodus bei Ausfall des Temperatursensors. Energieeffizient.
Preis: 116.64 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie können Datenlogger zur Überwachung und Aufzeichnung von Umweltparametern in der Landwirtschaft eingesetzt werden?
Datenlogger können in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um Umweltparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bodenfeuchte zu überwachen. Sie zeichnen kontinuierlich Daten auf, die Landwirten helfen, optimale Bedingungen für das Wachstum von Pflanzen zu schaffen. Durch die Analyse der gesammelten Daten können Landwirte auch Trends erkennen und ihre Anbaumethoden entsprechend anpassen.
-
Wie können Messgeräte effektiv zur Überwachung und Kontrolle von Prozessen eingesetzt werden?
Messgeräte können eingesetzt werden, um wichtige Parameter wie Temperatur, Druck oder Durchfluss zu überwachen. Durch regelmäßige Messungen können Abweichungen frühzeitig erkannt und Prozessstörungen vermieden werden. Die Daten der Messgeräte können außerdem zur Optimierung von Prozessen genutzt werden.
-
Was sind die gängigsten Messgeräte zur Überwachung und Messung von physikalischen Größen in der Wissenschaft und Technik?
Die gängigsten Messgeräte sind Thermometer zur Messung von Temperatur, Waagen zur Messung von Masse und Kraft sowie Messschieber zur Messung von Längen. Diese Instrumente werden in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Physik und Ingenieurwesen eingesetzt, um genaue Messungen durchzuführen.
-
Wie funktionieren Analysatoren in der chemischen Analyse von Substanzen? Welche Arten von Analysatoren gibt es und wofür werden sie verwendet?
Analysatoren in der chemischen Analyse von Substanzen funktionieren, indem sie die Zusammensetzung einer Probe messen und analysieren. Es gibt verschiedene Arten von Analysatoren, wie zum Beispiel Spektrometer, Chromatographen und Massenspektrometer, die zur Identifizierung von Elementen, Verbindungen und Molekülen verwendet werden. Sie werden eingesetzt, um die Konzentration, Struktur und Eigenschaften von Substanzen zu bestimmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.