Produkt zum Begriff Cryo-Datenlogger-PCE-LTD:
-
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 17280 Messwerte / Messbereich bis -80 °C / wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbare Batterie Der Temperatur-Datenlogger hat einen Messbereich von -80 +70 °C. Damit ist der Temperatur-Datenlogger für Messaufgaben bei besonders geringen Temperaturen geeignet. Mit dem integrierten Messwertspeicher für 17280 Messdaten und der Batterie kann der Temperatur-Datenlogger eigenständig Messungen durchführen und zur späteren Analyse über einen PC ausgeben. Dank seiner kompakten Bauform und seinem Metallgehäuse mit IP67 Schutzklasse lässt sich der Temperatur-Datenlogger zum Beispiel während des Transports von medizinischen Produkten oder anderen tiefgefrorenen Produkten mit einbinden. Dadurch lässt sich mit dem Temperatur-Datenlogger die Kühlkette überwachen. Messbereich -80 ... +70 °C Messgenauigkeit ±0,5 °C (-30 +70 °C) ±1 °C (-80 ... -31 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 17280 Werte Speicherintervall 1 s 24 h Speicherformate über Software PDF, TXT, CSV, XLS, JPG, BMP, CIN Startmodus Zeitvorgabe Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist, sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -80 +70 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +70 °C (ohne Batterie) Batterielaufzeit 2 Jahre @ 25°C / 15 min Speicherintervall 30 Tage @ -80 ... -70 °C / 15 min Speicherintervall Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 € -
Datenlogger PCE-HPT 1
Datenlogger PCE-HPT 1 Hochgenaues Temperaturmessgerät PCE-HPT 1 | ±0,05 % +0,1 °C mit 5.000 Werte Datenspeicher 1-Kanal-PT-Temperaturmessgerät inklusive 4 Leiter PT 100 Klasse A Fühler / mit Software zur Datenübertragung und zum Auswertung der Messdaten / interner Datenlogger Das Mikroprozessor-Thermometer ist ein hochgenaues 1-Kanal-Temperaturmessgerät. Das Mikroprozessor-Thermometer ist ideal geeignet um diverse PT-100 Fühler damit zu betreiben. Durch Verwendung der Vierleiter Technologie ist die Ansprechzeit besonders schnell und genau. Damit sind die Sensoren des Mikroprozessor-Thermometer für alle hochgenauen und schnellen Prozesse geeignet. Der Temperaturmessbereich des Mikroprozessor-Thermometer reicht von -100 bis +400 °C. Die umfangreiche und benutzerfreundliche Software des Mikroprozessor-Thermometer erlaubt eine einfache Auswertung, des Weiteren ermöglicht sie Echtzeit-Anzeige der Messwerte und Messdaten. Die interne Uhr mit Datum und Uhrzeit erlaubt dem Benutzer eine genaue Zuordnung der Ereignisse. Das Mikroprozessor-Thermometer verfügt über einen internen Datenlogger mit einstellbarem Messintervall. Messbereich -100 ... +400 °C Genauigkeit ±0,05 % + 0,1 °C (bei 18 °C bis 28 °C) nur Gerät Auflösung 0,01 ° C Sensor 4 Leiter Pt-100 Klasse A Display 5 stelliges LC Display Datenübertragung USB Datenspeicher bis 5000 Messpunkte Messwiederholung 0,5 s einen Messwert Batterien 1 x 9 V Blockbatterie oder 9 V Netzadapter (optional) Abmessungen Handgerät 185 x 65 x 36 mm Abmessungen Fühler 235 x 5 mm 123 mm Griff 1,5m Anschlusskabel Gewicht 360 g Betriebsbedingungen 0 ... +50 °C, 80 % r.F. Lagerbedingungen -10 ... +60 °C, 80 % r.F.
Preis: 505.00 € | Versand*: 0.00 € -
PCE-USM RS232 Datenlogger
PCE-USM RS232 Datenlogger RS232 Datenlogger PCE-USM Datenlogger Adapter RS-232 auf USB / TXT Format / Zeit - Datum Stempel / Abfragefunktion / externe Stromversorgung / 4 GB USB Stick inkl. Dieser RS-232 USB Datenlogger kann an die serielle Sub-D 9 Schnittstelle eines Gerätes angeschlossen werden und die empfangenen Daten auf einem USB Stick in TXT Format speichern. Die Stromversorgung des RS-232 USB Datenlogger erfolgt durch ein externes Netzteil welches im Lieferumfang ist. Der RS-232 USB Datenlogger kann empfangenen Daten mit Zeit und Datum Stempel speichern oder die Daten in einstellbaren Zeitabständen auch automatisch abfragen. Die Abfragebefehle sowie andere Einstellungen können einfach in einem TXT Format verändert werden und mit Hilfe einer Konfigurationsdatei, die sich dann auf dem USB Stick befindet, auf den RS-232 USB Datenlogger gespielt werden. Der RS232 USB Datenlogger kann die Daten immer in den gleichen Ordner speichern oder aber immer einen neuen Ordner anlegen nachdem der USB Speicherstick aus dem Adapter entnommen worden ist und wieder eingefügt wird. Das ist die Konfigurationsdatei für den RS232 - USB Datenlogger. Diese Datei wird einfach im Editor verändert und auf den USB Stick gespielt (siehe Anleitung). Nachdem der USB Stick wieder in der RS-232 - USB Datenlogger gesteckt wird, übernimmt dieser die Einstellungen. Eingang Sub-D 9 Männlich Pin 2 - TxD Sendedaten Pin 3 - RxD Empfangsdaten Pin 5 - Masse Ausgang USB A Buchse Speicherformat TXT Speicherfunktion Manuel (speichert empfangene Daten) Automatisch (fragt Daten selbst ab) Speicher 4 GB USB Stick für bis zu 64.000.000 Datensätze (Zeit / Datum / Gewicht / Einheit) Stromversorgung 12 V / 1,4 A Netzteil inkl. Abmessungen 65 x 45 x 25 mm (ohne USB Stick) Gewicht 50 g (ohne Netzteil)
Preis: 159.94 € | Versand*: 9.46 € -
PCE Instruments PDF-Datenlogger PCE-PDFL 10
PCE Instruments PDF-Datenlogger PCE-PDFL 10 Der PDF-Datenlogger hat einen Messbereich von -30 ... +60 °C und kann an kalten Umgebungen eingesetzt werden. Neben der Temperatur und Feuchtemessung kann der PDF-Datenlogger zusätzlich den absoluten Luftdruck, in der Umgebungsathmosphäre, in einem Messbereich zwischen 700 ... 1100 hpa messen.- Messbereich Temperatur: -30 ... +60 °C- Messbereich relative Feuchtigkeit: 0 ... 100 % r. F.- Messbereich absoluter Luftdruck: 700 ... 1100 hpa - Datenexport: .pdf, .csv- Schnittstelle: USB-A- Speicherplatz: 13340 Messpunkte Lieferumfang: 1 x PDF-Datenlogger PCE-PDFL 101 x 3 V Knopfbatterie (CR2450)1 x Software CD1 x Bedienungsanleitung
Preis: 107.56 € | Versand*: 9.46 €
-
"Wie können Datenlogger zur Überwachung verschiedener Umweltbedingungen in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden?"
Datenlogger können zur Überwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck, Licht und anderen Umweltbedingungen eingesetzt werden. Sie zeichnen kontinuierlich Daten auf und ermöglichen eine genaue Analyse und Überwachung der Umweltbedingungen. Datenlogger werden in Anwendungen wie Lagerhaltung, Transport, Landwirtschaft, Gebäudeautomation und Umweltschutz eingesetzt.
-
Wie funktioniert die Datenaufzeichnung und Speicherung bei einem Datenlogger? Welche Einsatzmöglichkeiten bietet ein Datenlogger in verschiedenen Branchen und Anwendungen?
Ein Datenlogger zeichnet kontinuierlich Daten von Sensoren oder Messgeräten auf und speichert sie auf einem internen Speicher. Die Daten können über USB oder drahtlos auf einen Computer übertragen und analysiert werden. Datenlogger werden in verschiedenen Branchen wie der Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Medizin, Umweltüberwachung und Industrie eingesetzt, um Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Lichtintensität und andere Parameter zu überwachen und aufzuzeichnen.
-
Wie können Datenlogger zur Überwachung und Aufzeichnung von Umweltparametern in der Landwirtschaft eingesetzt werden?
Datenlogger können in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um Umweltparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bodenfeuchte zu überwachen. Sie zeichnen kontinuierlich Daten auf, die Landwirten helfen, optimale Bedingungen für das Wachstum von Pflanzen zu schaffen. Durch die Analyse der gesammelten Daten können Landwirte auch Trends erkennen und ihre Anbaumethoden entsprechend anpassen.
-
Wie können Datenlogger in verschiedenen Branchen zur Überwachung und Analyse von Prozessen eingesetzt werden?
Datenlogger können in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, um Temperatur und Feuchtigkeit während des Transports zu überwachen. In der Medizin können sie verwendet werden, um die Lagerbedingungen von Medikamenten zu überwachen. In der Energiebranche können Datenlogger eingesetzt werden, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu analysieren und zu optimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Cryo-Datenlogger-PCE-LTD:
-
PCE Instruments Strom Datenlogger PCE-CR 10
Strom Datenlogger PCE-CR 10 Strom Datenlogger PCE-CR 10 3-Kanal Strom Datenlogger PCE-CR 10 Strom Datenlogger für 0/4 ... 20 mA / 3 Eingangskanäle / einstellbare Speicherrate / beleuchtetes LCD / SD-Karten Speicher / Speicherung als XLS Der Strom Datenlogger wird eingesetzt, um bis zu drei 0/4 ... 20 mA Signale zu protokollieren. Der Strom Datenlogger speichert die gemessenen Prozesströme auf einer SD-Karte im Excel-Format. Neben der Speicherung der Messwerte stellt der Stromdatenlogger diese auf dem großen Display dar. Die maximale Auflösung beträgt hier 0,01 mA. Betrieben wird das Messgerät mit 6 AA 1,5 V Batterien oder einem Netzteil. Zur Visualisierung der Live-Messwerte kann dieser Strom Datenlogger über die serielle Schnittstelle an den PC angeschlossen werden. Die Strom-Signale werden über Steckklemmen an den Datenlogger gegeben. Die Steckklemmen am Strom Datenlogger emöglichen es, dass relativ schnell und einfach angeschlossene Sensoren mit mA-Ausgang gewechselt werden können. Dies stellt sicher, dass der Strom Datenlogger universell und flexibel im Betrieb verwendet werden kann. Eine Skalierung des Messsignals ist nicht notwendig, da die Messwerte direkt als mA gespeichert werden. In Excel kann dann bequem die Skalierung manuell durchgeführt werden. Einsatzgebiete Einsatzgebiet des PCE-CR 10 für Überwachung, Registrierung und Auswertung.Die Strom Datenlogger dienen der Aufzeichnung von Ausgangssignalen zahlreicher 0/4 ... 20 mA Sensoren, etwa bei der Druckmessung oder der Fliesgeschwindigkeitsüberwachung. Eine Überwachung, Registrierung und Auswertung von z.B. Temperatur, Feuchte, Druck, Durchfluss, pH-Wert ... an Produktionsanlagen mit normierten Ausgangssignalen 0 ... 20 mA kann einfach und genau erfolgen. Oftmals verlangen auch Kunden oder Zulieferer einen Nachweis bestimmter Prozessparameter, die Sie als Hersteller bequem als Stromsignal an der Maschine speichern können. Der Strom Datenlogger PCE-CR 10 kann quasi überall dort verwendet werden, wo temporär ein stationärer Sensor oder Messumformer geprüft werden muss. Der Strom Datenlogger ist ebenfalls einsetzbar an Sensoren, die von den mechanischen Eigenschaften entwickelt worden sind, mobil verwendet zu werden. Auch als Hersteller von Produkten selbst kann man wesentliche Informationen während des Betriebes von Maschinen direkt als Einheitssignal im Datenlogger speichern und später am PC oder Laptop auswerten. Somit dienen die Strom Datenlogger auch zur Maschinenüberwachung bzw. Maschinenanalyse. Justage / Kalibrierung Dem Strom Datenlogger PCE-CR 10 kann ein ISO-Kalibrierzertifikat ausgestellt werden. Es empfiehlt sich, die Datenlogger standardmässig einer Überprüfung, Justage und anschließender Kalibrierung zu unterziehen. Das Interval der Kalibrung vom Strom Datenlogger wird in der Regel im internen Qualitätshandbuch festgeschrieben. Diese Kalibrierung vom Strom Datenlogger wird im Kalibrierlabor von PCE Instruments durchgeführt. Messbereich 0/4 ... 20 mA Auflösung 0,01 mA Genauigkeit ± (0,5 % + 0,02 mA) Speicherrate 1, 2, 5, 10, 30, 60, 120, 300, 600 Sekunden Speicher SD Karte bis zu 16 GB Display LCD mit Beleuchtung Aktualisierungsrate Display 1 s Spannungsversorgung 6 x 1,5 V AA Batterie Steckernetzteil 9 V / 800 mA Betriebsbedingungen 0 ... 50 °C / < 85 % r.F. Abmessungen 132 x 80 x 32 mm Gewicht ca. 190 g
Preis: 358.94 € | Versand*: 0.00 € -
PCE Instruments PDF-Datenlogger PCE-HT 72
PDF-Datenlogger PCE-HT 72 PDF-Datenlogger PCE-HT 72 Der PDF-Datenlogger PCE-HT 72 ist ein Datenlogger für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ein Speicher vom 20010 Messwertsätzen erlaubt es den PDF-Datenlogger bis zu mehreren Monaten einzusetzen. Der PDF Datenlogger eignet sich besonders für Messaufgaben, wo es dem Anwender nicht möglich ist eine Software zum lesen der Messwerte zu installieren. Der PDF Datenlogger generiert automatisch ein Messprotokoll, welches direkt ausgedruckt oder abgespeichert werden kann. Das Messprotokoll vom PDF-Datenlogger PCE-HT 72 enthält die maximalen und minimalen Messwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sowie einen Graphen, der den Messverlauf aufzeigt. Der Datenlogger speichert die Messwerte solange auf seinem Speicher, bis dieser voll ist oder eine neue Messung über die Software gestartet wird. In der Software hat der Anwender noch weiterführende Möglichkeiten zur Analyse der Messdaten. So ist es mit Hilfe der Software auch möglich die Messdaten als CSV-Datei vom PDF-Datenlogger zu exportieren. Damit der Nutzer vom PDF-Datenlogger für Temperatur und Luftfeuchtigkeit immer einen Überblick von den Messwerten hat, ist der Datenlogger mit einem LCD ausgestattet. Das Display informiert kontinuierlich über Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die vom PDF Datenlogger gemessen wird, sowie den Batteriestatus und den Speicherstatus. Ebenfalls kann per Tastendruck schnell und einfach der maximale und minimale Messwert am PDF-Datenlogger direkt abgerufen werden. Messfunktion Temperatur Messbereich -30 ... 60 °C Auflösung 0,1 °C Genauigkeit < 0 °C: ±1 °C < 60 °C: ±0,5 °C Messfunktion Luftfeuchtigkeit Messbereich 0 ... 100 % r.F. Auflösung 0,1 % r.F. Genauigkeit 0 ... 20% r.F.: 5 % 20 ... 40 % r.F.: 3,5 % 40 ... 60 % r.F.: 3 % 60 ... 80 % r.F.: 3,5 % 80 ... 100 % r.F.: 5 % Speicher 20010 Messwerte Messrate- / Speicherintervall einstellbar 2 s, 5 s, 10 s ... 24h Start-Stop einstellbar, sofort oder per Tastendruck Statusanzeige per Symbol im Display Anzeige LC-Display Spannungsversorgung CR2032 Batterie Schnittstelle USB Abmessungen 75 x 35 x 15 mm Gewicht ca. 35 g
Preis: 91.99 € | Versand*: 5.94 € -
PCE Instruments Feuchte / Temperatur Datenlogger PCE-THD 50
Feuchte / Temperatur Datenlogger mit Anschluss für Thermoelement Typ-K; Messbereich -20 ... 60 °C; wieder aufladbarer Akku; Micro-USB Datenschnittstelle; PC Software; Datenspeicher für 32.000 Messpunkte; optional mit ISO-Kalibrierzertifikat Der Feuchte / Temperatur Datenlogger ist das ideale Messmittel um die klimatischen Bedingungen in zum Beispiel Lagerhallen, Produktionshallen oder auch in Gewächshäusern zu überprüfen. Messen kann der Feuchte / Temperatur Datenlogger die Umgebungstemperatur und –feuchte. Dabei können Temperaturen zwischen -20 ... 60 °C vom Feuchte / Temperatur Datenlogger zuverlässig und schnell gemessen werden. Zudem wird die Taupunkt- und Feuchtkugeltemperatur vom Feuchte / Temperatur Datenlogger berechnet und angezeigt. Außerdem kann bei dem Thermo-Hygrometer ein beliebiges Thermoelement vom Typ K in einem Temperaturbereich von -100 ... 1372 °C angeschlossen werden. Sobald das angeschlossene Thermoelement erkannt worden ist, schaltet die Temperaturanzeige vom Feuchte / Temperatur Datenlogger automatisch auf das Thermoelement um. Mit der Datenloggerfunktion beim Feuchte / Temperatur Datenlogger können gemessene Werte aufgezeichnet werden. Der große Speicher von 32.000 Messpunkten beim Feuchte / Temperatur Datenlogger ermöglicht das Aufzeichnen von Messwerten in einem großen Zeitraum. Nach dem Datenloggen kann über die Micro-USB Schnittstelle vom Feuchte / Temperatur Datenlogger und der kostenlosen Software alle geloggten Messpunkte ausgelesen und analysiert werden. Für eine Weiterverarbeitung können die vom Feuchte / Temperatur Datenlogger geloggten Daten im CSV Dateiformat exportiert werden. Um einen mobilen Einsatz zu ermöglichen ist bei dem Feuchte / Temperatur Datenlogger ein 3,7 V Li-Ionen Akku verbaut. Dieser Akku kann über die Micro-USB Schnittstelle beim Feuchte / Temperatur Datenlogger wieder aufgeladen werden. Tecnhische Daten: Lufttemperatur Messbereich -20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F) Auflösung 0,01 °C/°F Genauigkeit ±0,5 °C @ 0 ... 45 °C, ±1,0 °Cn in restl. Bereiche ±1,0 °F @ 32 ... 113 °F, ±2,0 °F in restl. Bereichen Messrate 3 Hz Relative Luftfeuchtigkeit Messbereich 0 ... 100 % r. F Auflösung 0,1 % r. F. Genauigkeit ±2,2 % r. F. (10 ... 90 % r. F.) @ 23 °C (73,4 °F) ±3,2 % r. F. (90 % r. F.) @23 °C (73,4 °F) Ansprechzeit
Preis: 184.99 € | Versand*: 0.00 € -
PCE Datenlogger PCE-HT 70 Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Feuchtigkeitsmessgerät für Temperatur und Luftfeuchtigkeit / kompakt / lange Batterielaufzeit / 16.000 Messwerte speicherbar Das Feuchtigkeitsmessgerät erfasst die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit und speichert sie intern ab. Das kompakte Gerät mit
Preis: 84.55 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lautet die korrekte Grammatik für "Thermometer mit Datenlogger"?
Die korrekte Grammatik für "Thermometer mit Datenlogger" ist bereits gegeben. "Thermometer" ist das Substantiv, "mit" ist eine Präposition und "Datenlogger" ist ein weiteres Substantiv, das das Thermometer näher beschreibt.
-
Wie kann ich einen Datenlogger mit einem Attiny85 erstellen?
Um einen Datenlogger mit einem Attiny85 zu erstellen, benötigst du zunächst einen Attiny85-Mikrocontroller, einen Speicherchip wie zum Beispiel eine SD-Karte, einen Real-Time Clock (RTC)-Chip, um die Zeit zu erfassen, und einige Sensoren, um die gewünschten Daten zu erfassen. Du musst dann den Attiny85 programmieren, um die Daten von den Sensoren zu lesen und auf der SD-Karte zu speichern, während der RTC-Chip die Zeitstempel für die Daten bereitstellt.
-
Wie funktioniert ein Datenlogger und welche Anwendungen gibt es dafür?
Ein Datenlogger zeichnet kontinuierlich Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Druck auf und speichert sie auf einem internen Speicher oder sendet sie drahtlos an ein externes Gerät. Die gesammelten Daten können analysiert werden, um Trends zu erkennen, Probleme zu diagnostizieren oder Prozesse zu optimieren. Anwendungen für Datenlogger gibt es in verschiedenen Bereichen wie der Überwachung von Lagerbedingungen, der Aufzeichnung von Umweltdaten oder der Überwachung von Maschinen und Anlagen.
-
Was sind die häufigsten Anwendungen für Datenlogger in der modernen Technologie?
Die häufigsten Anwendungen für Datenlogger in der modernen Technologie sind die Überwachung von Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit und Druck in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Lebensmittelindustrie und Lagerhaltung. Sie werden auch zur Aufzeichnung von Leistungsdaten in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie zur Überwachung von Energieverbrauch und -effizienz in Gebäuden eingesetzt. Datenlogger werden auch zur Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Normen verwendet, um die Qualität und Sicherheit von Produkten und Prozessen zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.